Über mich

Praxis für Psychotherapie Sarah Buntzel

Über mich


M. Sc. Psych. Sarah Buntzel (Psychologische Psychotherapeutin / VT bei Erwachsenen)

Liebe zukünftige Patientinnen und Patienten,

ich freue mich, Sie bald näher kennenzulernen und Sie in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen.

Damit Sie schon einmal ein erstes Bild von mir bekommen, habe ich hier die wichtigsten Informationen zu meinem Behandlungsangebot und beruflichem Werdegang zusammengetragen.


Ich bin ausgebildet in der Diagnostik & Bewältigung von psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, wie beispielsweise:

ADHS,

Angststörungen,

Anpassungsstörungen,

Bewältigung im Rahmen von körperlichen Erkrankungen (einschließlich Psychoonkologie),

Bipolare Störungen,

Depressionen,

Dissoziative Störungen,

Erschöpfungssyndrome und Burnout,

Essstörungen,

Persönlichkeitsstörungen,

Psychosomatische Erkrankungen,

Posttraumatische Belastungsstörungen,

Psychotische Störungen,

Schlafstörungen,

Schmerzstörungen,

Sexuelle Funktionsstörungen,

Suchterkrankungen,

Zwangserkrankungen, usw.


Mein Werdegang

  • Psychologische Psychotherapeutin am Zentrum für Psychosoziale Gesundheit des Sana Klinikums Niederlausitz, Psychiatrische Institutsambulanz, Trauma-Ambulanz


  • Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing als Traumaverarbeitungsmethode) am Institut für Traumatherapie Berlin


  • Ambulante Patienten-Behandlung an der Dresdner Akademie für Psychotherapie


  • Psychologin am Elbe-Elster Klinikum Finsterwalde, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik


  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) an der Dresdner Akademie für Psychotherapie

 

  • Psychologin an der Mutter-Kind-Tagesklinik des Universitätsklinikums Dresden


  • Psychologin am Invivo-Institut für Verhaltenstherapie Dresden


  • Studium: Bachelor & Master of Science Klinische Psychologie & Psychotherapie an der TU Dresden


  • Studentische Hilfskraft an der Professur für Grundlagen & Interventionen bei Essstörungen & assoziierten Störungen
Share by: